Achtung! 12 toxische Nachrichten von Narzissten
Narzissten wissen genau, wie sie die moderne Welt für sich nutzen – besonders, wenn es darum geht, neue Opfer zu finden. Dating-Plattformen sind für sie ein perfektes Jagdrevier, denn hier können sie sich als ideale Partner inszenieren, um ahnungslose Menschen in ihr Netz zu locken.
Am Anfang wirkt alles wie ein Traum: charmante Nachrichten, tiefe Gespräche, das Gefühl, endlich jemanden gefunden zu haben, der dich wirklich versteht. Doch bevor du es merkst, kippt die Stimmung. Plötzlich hinterfragen sie deine Worte, spielen mit deinen Gefühlen und lassen dich zweifeln – nicht nur an ihnen, sondern auch an dir selbst.
Für Narzissten sind Textnachrichten eine mächtige Waffe. Sie nutzen sie, um zu verführen, zu manipulieren und nach und nach die Kontrolle über dein Denken und Fühlen zu übernehmen. Was harmlos erscheint, ist oft nur der erste Schritt in ein toxisches Spiel, aus dem man nur schwer wieder herauskommt.
So schreiben Narzissten: 12 manipulative Nachrichten
„Ich versuche dich nur zu schützen.“
Kontrolle maskiert als Fürsorge: Sie wollen, dass du von ihnen abhängig bist und keine eigenen Entscheidungen triffst.
„Niemand anderes würde dich so ertragen wie ich.“
Herabsetzung deines Wertes: Sie wollen, dass du glaubst, du bist nicht gut genug für andere.
„Erinnerst du dich, was ich alles für dich getan habe?“
Erpressung durch „Schulden“: Sie erinnern dich an vergangene Taten, um etwas von dir zu verlangen.
„Du bist das einzige Problem in dieser Beziehung.“
Projektion: Sie sind der Ursprung des Problems, aber du wirst für alles verantwortlich gemacht.
„Wenn du mich wirklich lieben würdest, würdest du mir das beweisen.“
Emotionale Erpressung: Deine Liebe wird an das Erfüllen ihrer Wünsche geknüpft.
„Warum bist du so kalt zu mir?“
Schuldumkehr: Sie verletzen dich und beschuldigen dich dann, distanziert zu sein.
„Alle anderen denken, du bist überempfindlich.“
Gaslighting: Sie wollen dich dazu bringen, an deinen eigenen Gefühlen zu zweifeln.
„Du musst mir vertrauen, alle anderen lügen.“
Isolierung: Sie versuchen, dein Vertrauen nur auf sich zu lenken und dich gegen andere auszuspielen.
„Du wirst niemals jemanden finden, der so ist wie ich.“
Verdeckte Drohung: Sie wollen, dass du dich ohne sie unsicher fühlst.
„Schau, wie sehr du mich verletzt hast.“
Rollentausch: Sie haben dich verletzt, aber stellen sich als Opfer dar.
„Warum tust du das? Du weißt, dass ich Probleme habe.“
Manipulation durch Mitleid: Sie nutzen ihre eigenen „Probleme“, um ihr Verhalten zu entschuldigen.
„Ich würde dich niemals absichtlich verletzen.“
Abstreiten der Verantwortung: Sie leugnen ihr schlechtes Verhalten und stellen es als unabsichtliche Handlung dar.
Schreiben Narzissten jemals von sich aus zuerst?
Narzissten tun das selten, aber es gibt Fälle, in denen sie von sich aus den ersten Schritt machen können, besonders wenn sie das Gefühl haben, dass es in ihrem Interesse ist.
Hier sind einige Aspekte, die dies näher erklären:
Selbstbezogenheit und das Bedürfnis nach Bestätigung
Narzissten sind in der Regel sehr auf sich selbst fokussiert und suchen ständig nach Bestätigung und Bewunderung von anderen.
Wenn sie das Gefühl haben, dass sie durch eine Kontaktaufnahme Aufmerksamkeit oder Bewunderung erhalten könnten, könnten sie tatsächlich den ersten Schritt machen.
Es kann jedoch sein, dass dieser Schritt nicht wirklich aus echtem Interesse an der anderen Person kommt, sondern eher aus dem Bedürfnis, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen oder ihr Ego zu stärken.
Verwendung von Kommunikation als Mittel der Manipulation
In vielen Fällen können Narzissten die Kommunikation gezielt einsetzen, um zu manipulieren oder zu kontrollieren.
Sie könnten sich zuerst melden, um einen bestimmten Vorteil zu erlangen, wie zum Beispiel die Kontrolle über eine Situation oder das Wiederherstellen eines Bildes, das sie in der Vergangenheit vielleicht verloren haben.
Diese Handlungen sind oft berechnend, und der Narzisst könnte sich nicht aus einem Gefühl der Empathie oder des Interesses an der anderen Person melden, sondern aus einem kalkulierten Bedürfnis heraus, die Oberhand zu behalten.
Wahrnehmung von Schwäche oder Mangel an Kontrolle
Wenn ein Narzisst das Gefühl hat, dass er oder sie in einer Situation nicht die Kontrolle hat oder dass sie sich nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit befinden, kann es sein, dass sie sich melden, um diese Dynamik zu ändern.
Oft tun sie dies nicht aus einem echten Bedürfnis nach Verbindung, sondern um sich wieder als überlegen oder wichtig zu positionieren.
Fluktuierende Verhaltensweisen
Manchmal können Narzissten ihre Aufmerksamkeit nach dem „Kreis der Verehrung“ suchen, der durch die Anfangsphase einer Beziehung oder Kommunikation entsteht.
Sie können sich dann in einem Moment der Unsicherheit oder Langeweile wieder melden, wenn sie das Gefühl haben, dass ihr Selbstwert in Gefahr ist. Dies kann als „Schwankung“ im Verhalten wahrgenommen werden – sie sind nur dann interessiert, wenn sie eine Bestätigung oder einen Vorteil daraus ziehen können.
Zielgerichtete Kontaktaufnahme
Es gibt auch Zeiten, in denen Narzissten aus praktischen oder strategischen Gründen den ersten Schritt machen.
Vielleicht brauchen sie Unterstützung in einer bestimmten Angelegenheit oder möchten einen alten Kontakt wieder aufleben lassen, weil sie glauben, dass sie etwas davon profitieren können. Hierbei handelt es sich oft um eine sehr rationale Entscheidung, die darauf abzielt, ihre eigenen Ziele zu erreichen.
Was geschieht, wenn du einem Narzissten nicht mehr schreibst?
Wenn du einem Narzissten nicht mehr schreibst, können verschiedene Dinge passieren, abhängig von der Person und der Beziehung:
Versuch der Manipulation: Ein Narzisst könnte versuchen, dich mit manipulativen Taktiken zurückzugewinnen, wie Schuldzuweisungen, emotionaler Erpressung oder Versprechungen, sich zu ändern. Sie könnten sich als Opfer darstellen und dir das Gefühl geben, dass du sie verletzt hast.
Ignorieren oder Bestrafen: Einige Narzissten könnten dich völlig ignorieren oder sich rächen, indem sie dir die kalte Schulter zeigen. Sie könnten deine Entscheidung, nicht mehr zu antworten, als einen persönlichen Angriff werten.
Verleumdung oder Schmähung: In einigen Fällen könnte ein Narzisst beginnen, über dich hinter deinem Rücken schlecht zu sprechen, dich zu verleumden oder deinen Ruf zu schädigen, besonders wenn sie in der Beziehung das Gefühl der Kontrolle verlieren.
Vorübergehendes Schweigen: Manchmal könnte der Narzisst eine Zeit lang ruhig bleiben, vor allem, wenn er merkt, dass sein Verhalten keine Reaktion von dir hervorruft. Dies könnte aber nur ein Moment der „Pause“ sein, um dann neue Strategien auszuprobieren.
Verlust des Interesses: Ein Narzisst könnte auch das Interesse verlieren, wenn er merkt, dass er dich nicht mehr kontrollieren oder manipulieren kann. Wenn er keine Bestätigung oder Bewunderung mehr von dir bekommt, könnte er sich schnell einer anderen Quelle zuwenden.