9 typische Aussagen von Narzissten über ihre Ex und ihre wahre Absicht
Narzisstische Menschen benutzen Worte nicht, um zu verbinden – sondern um zu spalten, zu verwirren und zu kontrollieren.
Besonders, wenn sie von ihren Ex-Partnerinnen sprechen, greifen sie zu Aussagen, die scheinbar harmlos oder sogar mitleiderregend klingen. Doch hinter der Fassade verbergen sich Machtspiele und Manipulation.
Hier sind neun typische Aussagen, die Narzissten über ihre Ex machen – und was sie wirklich bedeuten.
„Ich habe alles für sie geopfert.“
Das bedeutet: Ich habe sie emotional unter Druck gesetzt, indem ich sie glauben ließ, sie schulde mir Dankbarkeit und ewige Loyalität.
In Wirklichkeit habe ich nie selbstlos gehandelt. Alles, was ich gegeben habe, war eine Investition in Kontrolle.
Ich erwarte Gegenleistungen und absolute Unterordnung – und wenn sie das nicht erfüllt, stelle ich sie als undankbar dar.
„Sie konnte sich nie entscheiden, was sie wollte.“
Das bedeutet: Ich habe sie absichtlich verwirrt, ihre Wünsche kleingeredet und ihre Entscheidungen ständig hinterfragt.
Durch Gaslighting habe ich sie so sehr verunsichert, dass sie sich selbst nicht mehr vertraute. Jetzt nutze ich ihre Unsicherheit als Beweis für ihre angebliche Instabilität.
„Sie war immer zu sensibel.“
Das bedeutet: Ich habe ihre Gefühle wiederholt verletzt, Grenzen überschritten und respektlos gehandelt.
Wenn sie ihre Emotionen zeigte oder mich zur Rede stellte, habe ich sie als überempfindlich abgewertet. So konnte ich Verantwortung vermeiden und sie als das Problem darstellen.
„Ich habe sie nie betrogen – sie hat sich das nur eingebildet.“
Das bedeutet: Ich habe sie tatsächlich emotional oder physisch betrogen – oder sie zumindest gezielt in Unsicherheit gehalten.
Durch ständiges Leugnen (Gaslighting) habe ich sie dazu gebracht, an ihrem Bauchgefühl zu zweifeln. Jetzt behaupte ich, sie sei paranoid gewesen, um mich reinzuwaschen.
„Sie wollte immer nur Drama.“
Das bedeutet: Ich habe sie provoziert, vernachlässigt oder emotional verletzt – und als sie endlich reagierte, habe ich es Drama genannt.
Ich habe selbst Konflikte geschaffen, dann so getan, als sei ich der friedliebende Part. In Wahrheit habe ich sie durch mein Verhalten in die Ecke gedrängt.
„Sie hat unsere Beziehung zerstört.“
Das bedeutet: Ich habe sie wiederholt enttäuscht, belogen oder respektlos behandelt – bis sie ging oder die Beziehung beendete.
Jetzt gebe ich ihr die Schuld am Scheitern, damit ich als Opfer dastehe. Ich erwähne nicht, dass sie nur aus Selbstschutz gegangen ist.
„Sie war nie zufrieden – egal, was ich getan habe.“
Das bedeutet: Ich habe minimale Gesten gemacht und erwartet, dass sie dafür grenzenlose Dankbarkeit zeigt.
Ihre berechtigten Bedürfnisse habe ich ignoriert oder abgewertet. Jetzt stelle ich sie als schwierig und fordernd dar, obwohl ich selbst nichts zu geben bereit war.
„Ich habe ihr nur helfen wollen.“
Das bedeutet: Ich habe mich als Retter aufgespielt, um Macht über sie zu gewinnen.
Ihre Probleme habe ich benutzt, um mich unentbehrlich zu machen – nicht aus echter Fürsorge, sondern um Kontrolle auszuüben. Wenn sie unabhängig wurde, habe ich das als Undank interpretiert.
„Ich hoffe, sie findet endlich ihr Glück.“
Das bedeutet: Ich tue so, als sei ich großzügig und versöhnlich – während ich sie in Wirklichkeit weiterhin beobachte oder schlechtrede.
Ich gebe vor, abgeschlossen zu haben, doch ich erwähne sie immer wieder subtil, um Eifersucht zu erzeugen oder Aufmerksamkeit zu bekommen. Ich lasse sie nicht wirklich los.
Warum erzählen Narzissten solche Geschichten?
Weil sie ihre Vergangenheit umschreiben wollen. In ihrer Version sind sie das Opfer, der Held oder der edle Retter – niemals der Täter.
Solche Aussagen dienen zwei Zielen: Sie wollen neue Partner ködern, indem sie Mitleid erregen – und gleichzeitig alte Ex-Partner entwerten, damit deren Stimme unglaubwürdig erscheint.
Wenn du solche Sätze hörst, sei wachsam
Achte nicht nur darauf, was jemand über seine Ex erzählt – sondern wie er es erzählt. Fehlt Empathie? Übernimmt er Verantwortung? Oder sind immer nur die anderen schuld?
Wenn du selbst mit einem Narzissten zusammen warst, weißt du, wie schmerzhaft solche Verdrehungen sind.
Du bist nicht verrückt – du wurdest manipuliert. Du hast das Recht, zu heilen, zu wachsen und Menschen um dich zu haben, die ehrlich, respektvoll und empathisch sind.
Lass dich nicht blenden – wahre Liebe braucht keine Geschichten voller Opferrollen und Schuldzuweisungen. Sie lebt von Verantwortung, Klarheit und gegenseitigem Respekt.